Das Lenksystem ist ein elektrisch-hydraulisches straßenabhängiges Lenksystem mit einem kombinierten Hebel zur Straßenlenkung und Geschwindigkeitsverstellung und schaltet auch die Kupplung. Umschaltbar auf ein zeitabhängiges Betriebssystem. Jedes Steuerungssystem besteht aus folgenden Komponenten:

Hydrauliksystem:

  • Hydrauliktank komplett aufgebaut mit Druckbegrenzungsventil, elektrisch betätigten Proportionalventilen (Lenkung und Tiefenverstellung), Schauglas, Niveauschalter, Rücklauffilter, Einfülldeckel mit Entlüftung, verkabelt und angeschlossen an eine Klemmleiste mit Nummerierung usw.
  • Steuereinheit bestehend aus Hydromotor, Bremsventil, Schneckengetriebe, Gegenflansch für Kardanwelle und Ruderlagegeber.
  • Hydraulikpumpe, die von der Zapfwelle des Motors angetrieben wird.       

 

Elektrik:

  • Blende zum Einbau ins Steuerhaus, komplett montiert mit u.a. einem Kombihebel für die straßenabhängige Lenkung und straßenabhängige Geschwindigkeitsverstellung und schaltet auch Kupplung, Ruderstandsanzeige, Alarm und zugehörige Schalter die Lenkung und Schottel-Ruderpropeller, verkabelt und an Klemmleiste mit Nummerierung angeschlossen
  • Ruderlagerückmeldung
    (angebautes Steuergerät) Auf Wunsch mit Platz für ein zusätzliches Potentiometer
  • Straßenabhängige Steuerung arbeitet proportional. Dadurch wird ein kleiner Lenkwinkel elektronisch in sanfte Lenkbewegungen und ein großer Lenkwinkel in schnellere Lenkbewegungen umgesetzt
  • Zeitabhängiges Steuerungssystem arbeitet nicht proportional
  • Lokale Steuertafel auf der Relaisbox montiert. Die Steuerung kann auf das lokale Bedienpult umgeschaltet werden, für eine lokale zeitabhängige Steuerung inkl. Ruderlageanzeige
  • Geschwindigkeitsanpassung, Schraven bietet eine straßenabhängige elektronische Geschwindigkeitsanpassung für die Geschwindigkeitsregelung des Dieselmotors/E-Motors an, ein 4-20 mA Signal zur Verfügung gestellt wird oder auf Wunsch ein Linearaktuator für einen Dieselmotor mit mechanischer Kraftstoffpumpe
  • Kupplung, Schraven bietet ein Kupplungssystem an, das das Schließen der Kupplung nur im Leerlauf erlaubt
  • Zur Unterbringung des Steuersystems ist eine Standard-Relaisbox erforderlich, die im Maschinenraum montiert werden muss. Es enthält die Elektronik für die straßenabhängige Fernsteuerung, Geschwindigkeitseinstellung, Kupplungsbetätigung und alle weiteren Bedienelemente, Alarme für Ruderpropeller und Elektrik usw. Die Steuerung in der Relaisbox wird an den nummerierten Klemmblöcken angeschlossen
  • Stromversorgung, 24VDC (Hofversorgung)

Telefon + 31 (0) 26-325 23 28

Angebotsformular

Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus
Drucken